Wienwoche der 4a und 4b

Die Klassen 4a und 4b machten vom 24. bis 28. März 2025 eine spannende Wienreise. Die Zugfahrt dauerte knapp sieben Stunden, aber die lange Reise hat sich gelohnt, denn in Wien gab es viel zu entdecken.

Zu den Highlights gehörten die Rätseltouren durch die Hofburg und am Stephansplatz, bei denen die Schüler auf spielerische Weise mehr über die Stadtgeschichte erfuhren. Außerdem besuchten sie Time Travel, wo sie in die Geschichte Wiens eintauchten, und die Secession, ein bekanntes Kunstgebäude, besichtigten. Eine Busrundfahrt der „Wien-Aktion“ brachte uns zu vielen Sehenswürdigkeiten, wie z.B. das Hundertwasserhaus, Prater und Staatsoper. Im Technischen Museum, sowie im Naturhistorischen Museum gab es viel Interessantes zu entdecken.

Im Tiergarten konnten die Schüler viele Tiere beobachten, und in der Albertina beeindruckten sie sich von der Kunst. Jeden Tag liefen die Schüler im Durchschnitt etwa 20.000 Schritte – ein echtes Abenteuer! Dabei benutzten sie auch viel die U-Bahn, Bim und den Bus, um sich in der Stadt zu bewegen.

Die Nächte waren kurz, doch die Unterkunft und Verpflegung in der Jugendherberge war einfach und gut. Das Essen war lecker, und die Schüler genossen es, sowohl die Wiener Küche als auch das Fast-Food auszuprobieren.

Ein besonderes Highlight war das Musical „Das Phantom der Oper“ im Raimundtheater, das die Schüler begeistert hat. Abends machten wir Spaziergänge durch die Straßen und genossen den Lichterzauber der Stadt. Das Shopping war ebenfalls eine beliebte Freizeitbeschäftigung.

Insgesamt war es eine ereignisreiche Woche, in der die Schüler viele Eindrücke sammelten und Wien von seiner schönsten Seite erlebten!

-->zu den Bildern 4a